Packliste Segeltörn

Wie Ihr ja von vorherigen Artikeln her wisst, laufen unsere Vorbereitungen auf unseren Segeltörn im Juli auf Hochtouren. Dies hat viele Facetten: Von dem Charter des Bootes, über die Planung der Route, Gedanken zur Verpflegung auf See (Stay tuned – mein neues, passende Kochbuch erscheint Ende JUNI), bis hin zu der wichtigen Frage: Was muss alles ins Reisegepäck? Deshalb präsentieren wir Euch hier die Packliste Segeltörn.

Das richtige Gepäckstück

Koffer können an Bord keine mitgenommen werden. Zwingend ist ein flexibles Reisegepäck, wie z.B. einen Rucksack oder eine Reisetasche aus robustem Material. Es gilt „So gross wie nötig und so klein wie möglich“, denn an Bord ist nicht viel Platz! Ist das Reisegepäck ausgepackt und alle Kleider im Schrank in der Koje verstaut, wird Deine Tasche aufs Minimum zusammengefaltet und unterm Bett oder vorne in der Bug-Luke verstaut. Somit versteht sich, dass das Material Deines Gepäckstücks robust sein und sich für eine Reinigung nach dem Törn eignen sollte. Wir empfehlen deshalb keine Ledertaschen mit zu nehmen, sondern lieber Taschen aus Gewebe. Ausserdem ist ein Dry Bag zum Transport von sensiblen Waren vom Boot via Wasser an Land unablässig. Packliste Segeltörn

Packliste-segeln1

Für jedes Wetter gerüstet

Ein echter Segler denkt hier sofort an das berühmte „Ölzeug“ – das ist wetterfeste Oberbekleidung, die früher aus Leinen war und mit Öl wasserdicht gemacht wurde. Heute wird es durch Kleidung aus Goretex ersetzt. Doch – braucht das die ganze Crew? Hierbei kommt es auf das Segelgebiet an. Bei einem Törn auf der Nordsee ist das zwingend, aber bei sommerlichen Törns, wie in unserem Fall in Griechenland, ist es überflüssig.

Jedoch sollte jeder an Bord eine regenfeste Windjacke dabei haben, einen warmen Pulli, Schal oder Halstuch und eine lange Hose darf auch nicht fehlen.
Wichtiger ist jedoch für das sommerliche Wetter perfekt ausgerüstet zu sein – das wird oft etwas unterschätzt! Die grösste Gefahr auf einem Segeltörn ist nicht ein bisschen warmer Regen, sondern die Sonne! Schattenplatz ist begrenzt und die UV-Abstrahlung über die Reflexion vom Wasser ist überdurchschnittlich hoch. Die wichtigsten Dinge sind deshalb: Ein Hut / Cap, eine gute Sonnenbrille – am besten polarisiert gegen die Reflektionen im Wassers), Sunblock (Nein, SPF15 reicht nicht – SPF 50 muss es sein!!) und schützende Kleidung, wie ein leichtes Leinenhemd, welches einen verbrannten Nacken oder die Arme vor noch mehr Sonne schützt. Packliste Segeltörn

Greece-219-1024x680

Die richtige Menge

Ein Boot hat einen begrenzten Vorrat an Frischwasser. Dieses dient zum Kochen, Duschen, Zähneputzen, Abwaschen und zum Sauberhalten des Bootes. Neues Frischwasser bezieht man kostenpflichtig in den Marinas. Deshalb ist „eine Ladung Handwäsche“ an Bord eines Schiffes nicht unbedingt ratsam, da der Fokus auf dem Sparen von Wasser liegt.

Somit solltest Du beim Packen Deiner Reisetasche genau überlegen, wieviel T-Shirts, Unterwäsche, ect. Du brauchst, damit Du gar nicht erst waschen musst.

Jedoch ist der Platz an Bord sehr begrenzt. Jede Koje hat nur einen kleinen Schrank, der zu zweit zu teilen ist. Deshalb ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass alle Kleider miteinander kombinierbar sind. Packliste Segeltörn

Das kann zu Hause bleiben

Du musst damit rechnen, dass alle Dinge nass werden können. Auf einem Segelboot ist man dem Wetter und der Natur direkt ausgesetzt. Haben wir richtig Fahrt oder Wellen, kann die Gischt aufs Deck spritzen… bei Regen kann es sein, dass Du nass wirst und wenn wir am Abend in der Bucht geankert haben, fahren wir mit dem Beiboot (Dingi) in den Hafen. Im Dingi ist es immer nass.

Somit lass bitte alle Dinge zu Hause, die nicht nass werden sollen. Dazu gehören sicher Lederschuhe, Lederhandtaschen, Seidenblusen und teuere Kleidungsstücke im Allgemeinen. Denn: Salzwasser macht Flecken! Und dazu kommt die Kombination mit hoher Sonneneinstrahlung.

Allgemein kann gesagt werden: Kleider leiden bei einem Segeltörn!

Somit ist klar, dass auch Highheels keinen Gebrauch finden. An Bord ist in sommerlichen Gebieten Barfusszone.  Obwohl Flip-Flops in Seglerkreisen verpönt sind, empfehlen wir für Landgänge unter Tags oder Abends ein Paar dabei zu haben, da Sie für das feuchte Beiboot am Einfachsten sind. Ein leichter Turnschuh ist für Land-Erkundungen (z.B. kurze Wanderungen ect) ebenfalls nicht verkehrt.

Auch Elektrizität an Bord ist begrenzt. Grundsätzlich funktioniert das wie in einem Wohnmobil: Sind wir im Hafen am Strom angeschlossen, kannst Du Geräte laden, ansonsten nicht. Lass bitte deshalb den Föhn, Lockenstab, iPad (für den täglichen Blockbuster), ect. zu Hause. Für Geräte, die unbedingt mit müssen und regelmässige Ladung brauchen, kannst Du eine „Power Bank“ mitnehmen.

Was ist aber mit dem grossen Beautycase?! Ein Fall für zu Hause und nicht für auf’s Boot! Bedenke, dass wir uns 1. Die Badezimmer teilen und es nicht sehr liebevoll wäre, eine Stunde das Bad zu blockieren, um ein komplettes Ausgeht-Make-up aufzutragen. 2. Ist wieder das allgemeine Platzangebot auf dem Boot ein Thema und 3. Läuft einem das Make-up in der Sonne eher weg, als das es wirklich nötig ist. Ich persönlich werde Make-up auf ein paar Basics beschränken.

Schmuck und wertvolle Kleingegenstände sind ausserdem fehl am Platz. So etwas kann leicht verloren gehen und durch die Bewegung des Schiffes ist ein Wiederfinden von Kleinstteilen auch schwierig, da sie unter Umständen nicht da bleiben, wo man sie ursprünglich mal verloren hat.

Technisches Equipment

Um die Ferienerinnerungen festzuhalten, sind Kamera & Co. ein fester Bestandteil des Reisegepäcks. Das ist auch gut so und soll auch auf einem Segeltörn so sein! Wer kann, tut gut daran, wasserdichte Kameras mitzunehmen. Wer die teure Profi-Spiegelreflex mitnimmt sollte vorsichtig sein und über eine Versicherung dafür nachdenken.

Auch ein Handy hat jeder in der Tasche. Dazu sei gesagt, dass auf See der Empfang oft nicht vorhanden  und nur sehr schwach ist. Jedoch ist es schön Musik hören zu können, Schnappschüsse zu machen und an Land einen Gruss nach Hause schicken zu können.

Wenn Du Geräte mitnehmen möchtest, die regelmässig geladen werden müssen, empfiehlt sich eine „Power Bank“, wie oben schon erwähnt. Packliste Segeltörn

Für aktive Mitsegler nötig

Wer aktiv mitsegelt, d.h. bei Hafenmanövern, Segel setzen ect mithelfen will, sollte einen Segelschuh dabeihaben, in dem er sicheren Stand hat. Hier gilt: Wasserdurchlässig, griffige weisse Sohle, schnell trocknend. Dieser Schuh wird nicht an Land getragen.

Ausserdem sind Segelhandschuhe unerlässlich. Bringt ausserdem Euer persönliches Logbuch mit, damit wir gesegelte Meilen darin bestätigen können.

Packliste Segeltörn für eine Woche in einem sommerlichen Segelgebiet

Kleidung

  • 1 lange Hose (z.B. Jeans oder Chino)
  • Gürtel
  • 3 kurze Hosen
  • 1 Sommerkleid/1 Hemd für Herren
  • 7 T-Shirts
  • 1 Leinenhemd oder Wanderhemd
  • 7 Unterhosen (-wäsche)
  • 1 warmer Pulli, ev. Kapuzenpulli
  • 3 Paar Socken
  • 1 Halstuch oder Schal (evtl. „Buff“)
  • 1 Cap / Hut
  • 2 Sonnenbrillen (wenn möglich polarisiert)
  • Brillenband
  • 2 Bikini / Badehose
  • 1 Paar FlipFlops
  • 1 Paar Turnschuhe/Sneakers
  • evtl. Bootsschuhe
  • Badeschuhe (zum Schutz vor Steinen und Seeigeln)
  • evtl. Segelhandschuhe
  • 1 Pyjama/Schlafklamotten
  • 1 Outfit für An- & Abreise
  • 1 Strandtuch (ev. aus Mikrofaser)
  • Regen/Windjacke
  • Tagesrucksack für Landausflüge
  • evtl. Mini-Schirm

Entertainment / Technik

  • 1 Schnorchelset
  • Schnorchel-/Surf-Shirt gegen Sonnenbrand!
  • 1 iPod / Handy für Musik mit Kopfhörern
  • Kamera/GoPro mit Speicherkarten und Ersatzakku
  • evtl. Power Bank
  • evtl. Fernglas
  • 1 kleine Taschenlampe, am besten Stirnlampe
  • Dry Bag zum wasserdichten Transporten von Bord an Land
  • Buch / Lektüre
  • evtl. kleine Gesellschaftsspiele / Karten
  • evtl. Wasserspielzeug (aufblasbarer Ring, Luftmatratze o.ä.)
  • 1 Flasche von Eurem Lieblings-Drink aus dem Duty Free

Toilettenartikel

  • Waschtasche mit allen persönlichen Utensilien
  • Einmal-Waschlappen für die kleine Wäsche oder zum Reinigen von Gegenständen
  • Sonnencreme/Sunblock SPF 50 (kein Sonnenöl!)
  • After Sun
  • Lippenpflege mit Sonnenschutz
  • Mückenspray
  • kleines Make-Up
  • biologisches Salzwasser-Duschmittel (z.B. dieses)
  • persönliche Medikamente
  • Tabletten gegen Seekrankheit (z.B. Stuggeron)
  • Reise-Nähzeug
  • Ohrenstöpsel
  • 2 Saughaken zum Aufhängen von Gegenständen in der Koje (keine Powerstrips!)
  • Beutel für Dreckwäsche

Dokumente ect

  • Pass (+ evtl. Papierkopie je nach Segelgebiet)
  • Kreditkarten/EC-Karte
  • Bargeld für Bordkasse und Restaurantbesuche
  • Visum (falls nötig)
  • Auslandskrankenversicherung (Police/Nachweis)
  • Führerschein (zum Roller mieten ect)
  • evtl. Segelschein und Logbuch

Alles zu verstauen in einem flexiblen Reisegepäck aus Gewebe oder Rucksack.

Hier nochmals zum Ausdrucken und abhaken:

Packliste Segeltörn (in PDF Format)

Wer sich im Vorhinein mit den korrekten Ausdrücken, Segeljargon, Manövern und Knoten auseinandersetzen will, der kann sich hier informieren:

https://www.boot24.ch/chde/service/segler_abc/

http://www.knotentraining.de

Share this:

26 Comment

  1. So ausführlich, danke! Muss endlich eine eigene Kompilation von all den Empfehlungen machen ;).

  2. […] “Travel To Taste“, unserem Weltreisekochbuch, entstand die Idee zu diesem Buch in der Vorbereitungszeit für unseren ersten grossen Segeltörn, welchen wir im Juli antreten […]

  3. Hallo Jenny,

    dein Artikel ist wirklich sehr informativ! Es kann gut sein das mein Freund und ich einen Segelschein machen. Falls wir mal einen eigenen Segeltrip machen sollten, weiß ich ja wo ich als Anfänger alles genau nachlesen kann 🙂

    Liebe Grüße

    Saskia

  4. Danke für die prima Übersicht Jenny und vor allem auch für das PDF zum Ausdrucken! Für die Planung ist das Gold wert!!! Als Anfänger hast du da auf jeden Fall viele Sachen aufgelistet, an die ich garantiert nicht gedacht hätte. Wenn es jetzt aber mal auf’s Boot geht, werde ich perfekt gerüstet sein 🙂

    Liebe Grüße!!!

  5. Wow, ganz schön viel, was ich selber ganz sicher vergessen würde, danke für den Beitrag 🙂
    Herzliche Grüße Katrin

  6. Falls ich mich mal traue einen Segeltörn zu machen, weiß ich ja wo ich mir die passende Packliste besorge 😉
    Vielen Dank für die Tipps und liebe Grüße aus Berlin,

    Christian

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Christian

      Danke für Deinen Kommentar! …Du bist doch Griechenland-Fan! Das ist so ein tolles und vielfältiges Segelgebiet!

      Lieber Gruss

  7. WOWOWOWOW!!!!
    Looks like YOU are a professional sailor master, we will listen to you and behave well, just like a small puppy, please don’t kick me out of the boat 😉

    1. Jenny says: Antworten

      We would never kick you out 🙂 Looking forward to have you on board!!! Love, Jenny & Reto

  8. Sehr schöner Artikel, super Fotos und ne meeeeenge Informationen – gefällt mir 😊

    1. Jenny says: Antworten

      Danke, liebe Natascha!! Lieber Gruss!

  9. Ein sehr schöner Beitrag der macht gleich lust selber auf ein Segelboot zusteigen. Los gehts ab in den Urlaub ruft er. Vielen Dank das Du mdeine Tips und Kniffe mit uns teilst. Ich wollte auch immer eine Segelschein machen aber irgendwie nehme ich es mir immer vor und dann wird es doch nicht gemacht.
    Lg Alex

    1. Jenny says: Antworten

      Danke für Deinen lieben, Kommentar, Alex! Wir können das Segeln nur empfehlen! Do it 😉 !

      Lieber Gruss!

  10. Das ist ja einiges was ihr da mitgenommen habt. Ich war auch einmal auf einem Segeltörn. Das war in der 10 klasse aufm Ijsselmeer. War richtig schön. Danke für die Tipps. Euch viel Spaß 🙂
    LG Nadine

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Nadine

      Danke für Deinen Kommentar! Aber dann drängt sich doch die Frage auf: Wann ist der Nächste?? 😉 Das wäre doch ein schönes, neues Ferien-Abenteuer!

      Lieber Gruss

  11. Das ist ja einiges was ihr da mitgenommen habt. Ich war auch einmal auf einem Segeltörn. Das war in der 10 klasse aufm Ijsselmeer. War richtig schön. Danke für die Tipps.
    LG Nadine

  12. Liebe Jennifer,
    was für ein toller und ausführlicher Blogpost. Du hast wirklich alles an Infos zusammengefasst, was man für einen Segeltörn so braucht. Genial! Ich segle sehr gerne, allerdings habe ich noch nie einen Segeltörn gemacht. Wenn ich endlich einmal einen mache, werde ich mir deine Infos nochmals raussuchen. Die sind wirklich spitze!
    Ich freue mich schon auf deinen Reisebericht!
    Verena

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Verena

      Danke für Deinen lieben Kommentar! Es freut mich sehr, dass Dir die Liste gefällt! Vielleicht ist sie ja Inspiration für Dich einmal einen Törn zu wagen – wer weiss?

      Lieber Gruss

  13. Super Liste. Die richtige Menge ist sooo schwierig. Ich nehme mir bei jeden Urlaub vor weniger mitzunehmen aber das klappt selten 😀

    Liebe Grüße Lia

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Lia

      Danke für Deinen Kommentar! Das Problem haben viele! Mein Tipp: Starte damit so zu kalkulieren, dass Du ein Mal während des Urlaubs wäschst oder waschen lässt (fast jedes Hotel hat eine Wäscherei)… Dann wirst Du merken, dass Du fast schon mit den eingepackten Sachen ausreichen wirst. Und am Ende machst Du es dann so wie wir: 4 Wochen Kolumbien mit Handgepäck 😉

      Lieber Gruss

      Jenny

  14. Ok also wenn ich jemals in den Genuss eines Segelturns komme, nehme ich mir deiner Liste zu Herzen. Die ist extrem gut aufgegliedert. Sowas mag ich, denn ich bin ein Listen Junkie xD Ich mache für alles Listen, ganz schlimm haha

    xoxo Nessi
    Und vor allem viel Spaß

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Nessi

      Danke für Deinen Kommentar! Dann würde ich Dir vorschlagen: Abonniere doch unseren Newsletter und / oder folge uns auf FB! Stay tuned!

      Lieber Gruss

  15. Huiuiui, an was man alles denken muss! Viel Spaß!

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Kristin

      …auf einem Segelboot ist man nicht in Frankfurt Downtown, wo man alles jederzeit bekommt. Da ist die Vorbereitung schon wichtig. Aber um das zu Erleichtern, gibt es ja schliesslich unsere Packliste 😉

      Lieber Gruss

  16. Dein Blogpost erinnert mich an meinen ersten und letzten Segelturn im Herbst auf dem Ijsselmeer. Neben Seekrankheitstabletten waren da wetterfeste Kleidung meine Must-Haves. Leider sind Mr. Reloves und ich so sonnenempfindlich, dass dies kein Urlaub für uns wäre. Wir würden beide sofort verbrennen und müssten den kompletten Urlaub in der Koje bleiben. 🙁
    Wir wünschen Euch aber einen wunderschönen Urlaub und sind gespannt auf Deinen Reisebericht.
    Liebe Grüße Regina von http://www.reloves.de

    1. Jenny says: Antworten

      Hallo Regina

      Danke für Deinen Kommentar. Es ist doch schön, dass wir alle so verschieden sind und dass es ganz viele unterschiedliche Arten gibt diese schöne Welt zu erkunden!

      Lieber Gruss

Schreiben Sie einen Kommentar