Die ultimative Packliste für Deinen Backpackingtrip
Über die Jahre haben wir unsere Packliste immer mehr perfektioniert. Man kann sehr minimalistisch reisen, wenn man DIE RICHTIGEN Sachen dabei hat.
Ein Beispiel: In den allermeisten Ländern – so haben wir festgestellt – ist eine Jeans ein sehr unnötiges Kleidungsstück. Sie ist zu warm, hat ein grosses Packmass und –gewicht und ist sie mal nass, trocknet sie schlecht. Packliste
Und ein Grundsatz: Man braucht immer weniger, als man denkt. Als wir zu unserer Weltreise gestartet sind, glaubten wir den idealen Rucksackinhalt zu haben. Wir hatten uns ja Wochen zuvor genauste Gedanken gemacht und mehrfach probe-gepackt. All unsere Kleider waren sorgfältig gerollt. Ich erinnere mich wie gestern, dass wir bereits beim ersten Mal einpacken in Amman, Jordanien, schon nicht mehr alles verstauen konnten und so nach erst drei Tagen (!!) Weltreise einige Hosen und T-Shirts gespendet haben. Packliste
Nachfolgend findest Du eine Auflistung mit Erklärungen, was wir in unseren Rucksäcken haben. Natürlich passen wir die Artikel an das jeweilige Reiseziel an. Denn, NEIN, wir nehmen keine Mütze nach Fiji mit 😉
Am Ende des Artikels haben wir diese Liste zum doppelseitigen Ausdruck als PDF angehängt!
Hier also „unsere Wahrheit“:
Ohne das geht’s nicht
Kopien sind heutzutage überholt. Deshalb haben wir alle wichtigen Dokumente eingescannt und in unserem Emailaccount hinterlegt (z.B. Pass / Führerschein / Versicherungsnachweise). Eine physische Kopie hat die Vertrauensperson zu Hause, die im Notfall nochmal eine Kopie faxen / mailen kann.
o Pass
o EC-Karte
o Kreditkarte** (wir empfehlen die DKB Kreditkarte)
o Tickets / Reservierungen
o Notfallnummern
o Führerschein
o Versicherungskarten, -nachweise***
Unsere Empfehlungen:
*einige Noten in Währung des Reiseziels oder sonst US Dollar
**gut bewährt hat sich die DKB Kreditkarte, da man ohne Gebühren überall abheben kann
***wir verwenden die Reisekrankenversicherung der Hansemerkur, die ist günstig, hat gute Leistungen und ist auch für Langzeitreisende geeignet
Das Handgepäck
Wir verwenden aktuell einen „Dakine“ Tagesrucksack, aber wir haben auch mit den Rucksäcken von „Wenger“ gute Erfahrungen. Für uns beide reicht ein Rucksack und eine lederne Umhängetasche, die auch mal am Abend ok aussieht. P

o Dicke Socken
o Pashmina-Schal (ich friere doch immer!)
o Aufblasbare Nackenstütze
o Augenbinde (oder Buff-Tuch)
o Gehörschutz
o Salzwassernasenspray
o Kopfschmerztabletten
o Lippenpflegestift
o Taschentücher
o Desinfektionstücher
o Kompass als Anhänger
o Handdesinfektionsmittel
o Mini-Handcreme
o Reiselektüre / Lonely Planet
o Reisetagebuch
o Schreibutensilien
o Studentenfutter oder Cracker
o Handy mit Ladekabel (Fotos von Familie / zu Hause speichern!)
o Technikkram, den man nicht einchecken möchte
o Die wichtigsten Adressen / Telefonnummern aufschreiben
o Ggf. Visitenkarten
Kleidung
Wir empfehlen, sich vor dem Packen des Rucksacks mit der „Knigge“ des Reiseziels vertraut zu machen. Sind kurze Hosen (oder Hotpants / Miniröcke) angebracht? Ist ein Top zu freizügig? Möchte man Tempel / religiöse Einrichtungen besuchen: Braucht man einen Sarong oder ein Kopftuch?
Man sollte nie vergessen, dass man zu Gast in dem Land ist und den Locals mit Respekt begegnen. Das kann man u.A. zeigen, indem man sich passend kleidet.
Ausserdem entscheiden wir uns für eine Farbfamilie: Entweder Farben die zu braun oder zu schwarz passen. Wenn man nicht wie ein Kanarienvogel aussehen möchte und trotzdem nur wenig mitnehmen kann ist das die alles entscheidende Frage vor dem Packen.
o Lange Hose/n
o Trekkinghose*
o Kurze Hose/n
o Gürtel
o Rock / Kleid / Tunika
o Leggins
o Unterwäsche
o Socken / Wandersocken / Sportsocken
o T-Shirts
o Pullover und / oder Faserpelz**

o Wanderhemd (langärmelig)***
o First Layer, warm (Langarmshirt und Thermoleggins)****
o First Layer, kühl (Funktionsshirt und Unterhemd)+
o Sportkleidung
o Hemd / Bluse
o Pyjama
o Bikini / Badehose++
o Surfshirt
o Halstuch (natürlich von „Buff“)
o Schirmmütze
o Regenjacke
o ggf. Handschuhe / Mütze
*eine Lieblingsmarke ist „Mountain Hardwear“ – mit den Hosen sieht man auch in der Stadt nicht grad aus wie ein Grosswildjäger… Ich habe das Modell „Mirada“ gleich zwei Mal.
**das beste Produkt seiner Klasse haben wir bei „North Face“ gefunden. Leider gibt es diese Fleecejacke nicht mehr. Wahrscheinlich ist die „Glacier Trail Fleecejacke“ am ähnlichsten.
***wir wählen lange Ärmel, da man sie ja immernoch hochschlagen kann und man so vor Sonne / Krabbelgetier geschützt ist. Tipp: Wenn man ein schlichtes Hemd mit einem schönen Kragen wählt, kann man es auch etwas eleganter tragen.
****beste Haltbarkeit: Marke „Kaikkialla“
+hier haben wir mit „Odloo“ die besten Erfahrungen
++ Tipp: ein wirklich haltender Surf-Bikini: „Roxy, Beach Rider“
Schuhe
Wir empfehlen neue Schuhe vorher einzulaufen und selbstverständlich nur bequeme Schuhe mitzunehmen. Schuhe füllen den Rucksack schnell, deshalb ziehen wir die Trekkingschuhe immer für den Flug an.
o Trekkingschuhe, Goretex, knöchelhoch*
o Turnschuhe
o Flipflops
o leicht elegantere Schuhe**
*köchelhohe Schuhe schützen vor Verletzungen (umknicken), sind bei Schlechtwetter einsetzbar (Matsch, viel Regen) und im Urwald kann man die Hosenbeide hineinstecken (Blutegel! …oder anderes Krabbelgetier ;-))
Wir können die Marken „LOWA“ und „Salomon“ empfehlen. Meine Lowa-Schuhe haben unglaubliche 12 Jahre gehalten!!
**das könnten z.B. für Herren ein paar Mokasins sein und für Damen Ballerinas oder auch Birkenstock
Ausrüstung

o Rucksack*
o Zahlenschlösser für Flugreisen
o Mikrofaserschlafsack
o Mikrofaser-Badetuch
o Moskitonetz
o Messer (Klinge circa 10cm, z.B. von „Opinel“)
o Stirnlampe
o Gefrierbeutel (zum Verschliessen)
o Weisse Müllbeutel 35l (z.B. zum Wäsche sammeln)
o Einige Wäscheklammern
o WC-Papier in „Einmal-Portionen“
o Reservebatterien
o einen Plastiklöffel
o Tube Waschmittel (für Maschinen- oder Handwäsche)
*wir verwenden „Bach Overland 1 & 2“, für Minimalismus-Reisen (oder: Flugreise nur mit Handgepäck) habe ich den Osprey Farpoint 40 entdeckt.
Das ist in unserem „Notfallset“
Das „Notfallset“ ist ein kleines Täschchen, welches sich immer an einem gut zugänglichen Platz in unserem Rucksack befindet. Hier sich auch alle Utensilien drin, um an wirklich jedem Ort ein Moskitonetz aufhängen zu können.
Mit unserem „Notfallset“ lösen wir die kleinen handwerklichen Herausforderungen des Traveller-Alltags! Packliste
o Reisenähzeug
o Schnur / Wäscheleine
o Powerstrips
o Kabelbinder
o Taschenmesser
o Haken
o Holzhaken (zum Schrauben)
o Stromadapter, weltweit
o Sekundenkleber
o Sicherheitsnadeln
o Schnürsenkel
o Mini-Flasche Insektizid (für ganz grosse Notfälle)
Hygiene-Artikel
Wir verstauen unsere Hygieneartikel in zwei Kulturbeuteln. Unsere sind aus durchsichtigem Plastik. Das hat den Vorteil, dass sie leicht und gut zu reinigen sind. Da wir zu zweit zwei solcher Kulturbeutel haben sehen wir immer grad auf einen Blick wo was drin ist. Das ist die also die Packliste für’s Badezimmer:
o einige Einmal-Waschlappen (kann man auch zum Abwaschen / Schuheputzen verwenden)
o ein Stück Seife in einer Dose*
o Shampoo**
o Deo-Kristall***
o Kamm / Brüste
o Zahnpasta / Zahnbürste / Zahnseide
o Sonnencreme / Aftersun
o Gesichtscreme
o Tampons
o Rasierer
o Nagelset (Schere, Feile, Pinzette)
o Wattestäbchen & -pads
o Taschenspiegel
o Haarspay / Gel / Festiger / Wax
o Haarspangen, -gummis
o Make-up (die wichtigsten 5 Kleinigkeiten, nicht das ganze Studio!!)
o Make-up Entferner
o Föhn****
*Seife in der Dose hat ein kleineres Packmass wie Duschgel und man dosiert sie sparsamer. Ausserdem liegen in Hostels öfters mal kleine Seifen im Badezimmer, die man so mitnehmen kann.
** auch hier verwenden wir Shampoo „am Stück“. Wir verwenden es von „Lush“.
***Ein Deokristall hält ewig, man verwendet ihn sparsamer, man muss nichts nachkaufen und er hat ein kleines Packmass (Achtung: Die Mini-Version kaufen!)
****Ein kleiner Reiseföhn muss immer mit. Er trocknet Socken, Wäsche, Schuhe, wärmt das Bett und …achja: er trocknet auch die Haare! 😉
Reiseapotheke
Hier scheiden sich sicher die Geister, was man alles mit dabei haben sollte. In dem Zusammenhang betone ich nochmal, dass das hier unsere persönliche Meinung ist und das, was sich FÜR UNS bewährt hat.
Wir nehmen zum Beispiel bewusst kein Immodium (Durchfall-Stopper) mit, da wir lieber einen Reise-Stopp einlegen, das Ganze kurieren und nicht mit einem Medikament welches kurzzeitig stopft die Erkrankung hinauszögern. Aber das ist jedem selber überlassen.
o Vom Arzt verschriebene Medikamente
o Kopfschmerztabletten (Ibuprofen)
o Schmerzmittel für Bewegungsapperat (Diclofecac)
o Schmerzsalbe (Voltaren)
o Wund- und Heilsalbe (Bepanthen)
o Salbe gegen Insektenstiche
o Wundspray (Desinfektion)
o Wasserdesinfektionstropfen (Mikropur)
o Schlafmittel
o Elektrolyte-Pulver (zum Hydrieren bei Durchfall)
o Gel gegen Sodbrennen (Riopan)
o Mokitoschutz (Antibrumm, rot)
o Mittel gegen Reisekrankheit (Stuggeron oder Travel-Kaugummi)
o Nasenspray gegen Schnupfen
o Einieg Beutel Fencheltee (gegen Blähungen)
o Einige Beutel Verdauungstee / Abführtee (von Sidroga)
o Antihistaminika
o Vitamin-Brausetabletten (Berocca)
o Pflaster
o Binde
o Blasenpflaster
o Ggf. Malaria-Medikament
o Ggf. Breitbandantibiotika
o Ggf. Anti-Baby / Kondome
Technikkram
Das hat sich im Laufe der Jahre immer mal recht geändert. Auf der Weltreise waren wir noch mit der grossen Nikon Spiegelreflex unterwegs, aber nun haben die nachfolgend genannten Gadgets ihren Platz eingenommen:

o MacBook Pro
o Speicherkarten
o GoPro Hero 4 Silver, mit folgendem Zubehör:
o Doppelakkupack
o Stativ
o 3-Punkt Selfie-Stick
o Unterwassergehäuse
o Schwimmender Griff
o Helmhalterung
o Klebepunkte
Eventuell
o Mini-Schirm
o Schnorchel / Taucherbrille / Schnorchelflossen
o Tauchbrevet / ärztliches Attest
o Badekappe
o Schwimmbrille
o Fernglas
o Spiele
o Gastgeschenke
o Wassersack mit Trinksystem
o Dokumententasche als „unsichtbare“ Gürteltasche
[…] Wir beschränken uns hier auf das Safari-Spezifische Gepäck. Die komplette Packliste findest Du hier. […]