So, das letzte Wochenende dieser fantastischen Reise ist angebrochen. Um uns wieder ein wenig an Europa zu gewöhnen, bleiben wir ein paar Tage noch in Spaniens Hauptstadt Madrid.
Um es kurz zusammen zu fassen: wir sind überwältigt. Die Sonne scheint aus allen Knopflöchern, die Stadt ist sauber, uns faszinieren die absolut super erhaltenen alten Bauten, geniessen die Parkanlagen und kühlen uns zwischendurch auf einer der vielen Plazas mit einer feinen Sangria ab! „La vida dulce“! Noch für ein Wochenende dürfen wir das geniessen….
Von einem früheren Aufenthalt kennen wir schon Barcelona. Klar, das Meer und der Strand ist ein klarer Vorteil. Aber wir möchten fast sagen, dass und Madrid fast besser gefällt. Diese Stadt hat – offizieller Statistiken zufolge- die meisten Bäume und Bars pro Einwohner. Eine Stadt zum Leben. Zum Geniessen. Zum Sein. Und um eine Weltreise zu Ende gehen zu lassen.
Die Gefühle sind nun gemischt. Was letzte Woche noch alles easy war, relativiert sich nun. Heimkommen ist doch nicht so einfach. Die Gedanken kreisen… Werden wir uns wieder einleben können? Wie lange wird das dauern? Werden wir es ertragen getrennt zu sein? Passt so ein strikter schweizer Alltag noch zu uns? Ist das nicht überhaupt eine ganz mühsame Erfindung?! Vamos a ver.
Für’s hier und jetzt geniessen wir jedenfalls lieber noch Madrid bei Serano-Schinken, Paella und Rioja.
[geo_mashup_map]
Madrid ist wirklich eine Reise wert. Klar, wie ihr schon schreibt hat Barcelona das Meer aber Madrid braucht das irgendwie gar nicht. Die Stadt ist sauberer, die Touristen sind nicht so präsent wie in Barcelona und ich fühle mich in Madrid immer sicher, was ich von Barcelona leider nicht behaupten kann (habe 6 Monate dort gelebt). Schön, dass es Euch auch gefallen hat. Viele Grüße
Hi Christian! Da hast Du komplett recht – im August sind wir (leider nur im Transit) wieder in Madrid ….ist schon eine tolle Stadt. Vor allem die Food-Szene ist herausragend, da kann sich Barcelona noch eine Scheibe (Pata Negra oder so) abschneiden. 🙂
Liebe Grüsse Reto